GESCHÄFT
GESCHÄFT
Bei der Gestaltung eines attraktiven Verlegebildes sind unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen: Art und Größe der Steine, die Nutzung im Innen- bzw. Außenbereich und natürlich der Untergrund, auf dem die Verblendsteine verlegt werden.
Die heute gängigste, an die modernen Keramikwerkstoffe und zahlreichen Trägermaterialien angepasste Methode zum Verlegen von Verblendsteinen ist der Einsatz von Feinbettmörtel. Zuerst wird mittels verlegefertigem Estrich bzw. Putz vorgesorgt, im nächsten Schritt erfolgt das Auftragen des Fliesenklebers und das Verlegen.
Das System eignet sich für alle Steintypen, speziell jene mit geringer Porosität, und kann bei jedwedem Untergrund zum Einsatz kommen. Die Vielfalt der Trägermaterialien deckt alle Verlegemethoden ab und bietet eine großzügige Korrekturzeit.
TRÄGERSTOFFE (FLEX- UND FLIESENKLEBER):
Die richtige Wahl des Trägerstoffs, also des Fliesen- oder Flexklebers, ist für den festen Halt der Steine ausschlaggebend. Am Markt sind unzählige Zement- und Kunstharzkleber mit unterschiedlichem Aufbau erhältlich. Lassen Sie sich von einem Fachmann darüber beraten, welcher Trägerstoff sich am besten zum Einsatz mit Ihren AZTECA Keramiksteinen eignet.
Im Folgenden eine Übersicht über die unterschiedlichen Trägerstoffe, deren Kodifizierung nach UNE-EN-12004 und eine kurze Beschreibung des jeweiligen Trägerstofftyps:
TYP | BEZEICHNUNG | BESCHREIBUNG |
C1 | NORMALKLEBER | Enthält organische Komponenten (Harze) zur Verbesserung der Haftzugeigenschaften und der Wasserretention. |
C2 | FLEXKLEBER | Hoher Gehalt an Polymerharzen für erhöhte Haftzugwerte. Vertrieben als Ein- oder Zweikomponenten-Produkt. Das Anmischen erfolgt entweder mit Wasser oder direkt mit Flüssigharz. |
D | DISPERSIONSKLEBER (GEBRAUCHSFERTIG) | Bestehend aus einem Bindemittel auf Basis einer wässrigen Polymerdispersion, aus Sand und aus organischen Zusätzen, verfügen diese Kleber über eine cremige Konsistenz und werden gebrauchsfertig vermarktet. |
R | REAKTIONSHARZKLEBER | Bestehen aus Reaktionsharz (Epoxid oder Polyurethan), Härtemittel (Polyamine oder Polyisocyanat) und mineralischen Füllstoffen (Kieselsand). Die Komponenten sind normalerweise getrennt verpackt. Nach dem Anmischen erfolgt eine chemische Rekreation, auf der die hohe Härte dieser Kleber beruht. |
KOMPATIBILITÄT ZWISCHEN KLEBER UND STEIN:
TYP | VERBLENDSTEINE | STEINGUTPFLASTER | STEINZEUG |
C1 | X | X | — |
C2 | X | X | X |
D | X | X | — |
R | X | X | X |